Neues Wohnhaus im Blütenviertel Caputh mit Wohnungen für 20 EUR/qm

Bezahlbarer Wohnraum?

Einige werden schon über das Problem gestoppelt sein, dass es keinen Wohnraum gibt, falls die Kinder ausziehen oder die Eltern nachziehen wollen.

Es fehlen Kleinere auch altersgerechte Wohnungen sowie Größere für Beschäftige im sozialen Bereich, wie Pflegepersonal oder der freiwilligen Feuerwehr.

Hierzu muss man Satzungen schaffen, so dass bei neuem Wohnraum ein gewisser Prozentsatz dieses Wohnraums mit dauerhafter sozialer Bindung gebaut wird.

Des Weiterem sollte die Gemeinde entweder selber tätig werden oder auch Gesellschaften fördern, die sich der Wohngemeinnützigkeit verschreiben. Dieses ermöglicht eine dauerhafte Steuerbefreiung einer Körperschaft, die sich einer Gewinnbeschränkung, Zweckbindung und Bauverpflichtung unterwirft und eine Bevorzugung von Bedürftigen fördert.

Außerdem sollte man der Zersiedlung entgegenwirken und ortsangepasste größere, gemischte Wohnanlagen durch Satzungen fördern, die obige Zwecke ermöglichen.

Bezüglich der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum gibt es auf nationaler Ebene Initiativen, wie das „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“, das Maßnahmen zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus und zur Begrenzung der Baukosten umfasst. Diese Maßnahmen könnten auch auf lokaler Ebene adaptiert werden, um den Bedarf an altersgerechtem Wohnraum zu decken.

Wohnungen im neuen Blütenviertel kosten 20 EUR/qm und verfügen über einen sehr hohen Standard mit modernster Heizung unter Nutzung eines Eisspeicher, den man sich aber erst leisten können muss.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert