Die Zahl der Pflegebedürftigen wird von 2021-2030 um 23,4% und 2021-2040 um 38,7% in Schwielowsee zunehmen, laut der Präsentation des Managements für Altern und Pflege in Potsdam- Mittelmark auf einer Ausschusssitzung der Gemeinde. Es wurde erwähnt, dass das Pflegeheim in Ferch, wegen Personalmangels nicht die verfügbare Anzahl der Pflegeplätze bereitstellen kann und zwar deswegen, weil das Pflegepersonal keinen bezahlbaren Wohnraum in der Nähe der Arbeitsstelle finden kann.
Wie kann Wohnraum und vor allem bezahlbarer zur Verfügung gestellt werden? Erbbaupacht, der von der Gemeinde vorgesehene Lösungsansatz, sehe ich hier als ein ungeeignetes Mittel. Satzungen zur Förderung von sozialen Wohnungsbau bzw. Förderung der Wohngemeinnützigkeit sind zielführender.
Dies kann die fehlende, angemessene Finanzierung von Pflegekräften zwar nicht ausgleichen, aber lindern.
Das Pflegestärkungsgesetz III soll die Rolle der Kommunen für eine bessere Pflegeinfrastruktur vor Ort stärken.
Vor Ort sollten Förderprogramme für Kurzeitpflege sowie die Tages und Nachpflege genutzt werden und Strukturen für den ambulanten Pflegedienst ausgebaut werden, damit man in Würde zu Hause Altern kann. Hierfür fehlt auch altersgerechter Wohnraum, der durch direktes, indirektes bauliches Engagement oder mit städtebauliche Verträge gefördert wird. Damit werden häusliche Strukturen ermöglicht, so dass stationäre Pflege im Pflegeheim erst ganz spät nötig ist.